800 Jahre Gymnicher Ritt: Eröffnung der Bilderausstellung

Am Samstag, dem 26. April 2025 fand im Rahmen einer feierlichen heiligen Messe die Eröffnung unserer Wanderausstellung zum Thema "Gymnicher Ritt" statt.

Nachdem Kläre Schmitz, Helmut Knöfler und Peter Nix für ihre Verdienste für die Kirche mit dem päpstlichen Orden "Pro Ecclesia et Pontifice" ausgezeichnet wurden, eröffnete unser Vorsitzender Thomas Fuß mit einer kurzen Ansprache unsere Bilderausstellung.

Über viele Wochen wurden unter der Leitung unseres 2. Vorsitzenden Ludwig Reimers in zeitintensiver und mühevoller Kleinarbeit zahlreiche Fotos aus einem Zeitraum von über 100 Jahren zusammengetragen und auf insgesamt 6 Tafeln arrangiert. Aufgeteilt nach den einzelnen Stationen des Gymnicher Ritts (Übergaben Kreuzpartikel/Standarte im Schloss, Pilger-/Reitermessen, Aus-/Einzug der Pilger, Prozession im Feld, Schlusssegen) bietet die Ausstellung nun einen eindrucksvollen Einblick, wie das Leben rund um den Gymnicher Ritt vor vielen Jahren war und wie er sich im Laufe der Zeit verändert hat.

Jeweils drei Tafeln wurden zu beiden Seiten entlang der Seitengänge aufgestellt.

An unserer Ausstellung beteiligen sich auch die Kinder der kath. Kita St. Kunibert. Sie haben Wimpel gebastelt, auf denen gemalte Pferde aus Handabdrücken zu sehen sind. Auch die Kinder unserer Grundschule haben ihre Beteiligung mit selbstgemalten Bildern angekündigt. Diese werden voraussichtlich ab dem Gymnnicher Ritt mit dazukommen.

Gebastelte Wimpel der Kita-Kinder

Als Wanderausstellung werden die Bildtafeln nun bis zum 3. Mai in der Kirche verbleiben, bevor sie für jeweils eine Woche ins Rathaus nach Liblar, in den Rewe-Markt Gymnich, in die Geschäftsräume der Metzgerei Axer und der Bäckerei Schneider sowie in die Raiffeisenbank Gymnich weiterziehen. Pünktlich zum Gymnicher Ritt werden sie dann wieder in unserer Kirche aufgebaut.

An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die die Ausstellung vorbereitet, organisiert und aufgebaut haben. Besonders danken wir allen Bürgerinnen und Bürgern, die uns für diese Ausstellung ihre privaten Fotosammlungen zur Verfügung gestellt haben.

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, die essenziell für den Betrieb der Seite sind.
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.